In der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen werden Flüchtlingsfamilien bereits bei ihrer Ankunft und im ersten Jahr ihres dauerhaften oder vorübergehenden Aufenthalts bei uns intensiv
betreut und unterstützt.
Ziel einer sozialen Flüchtlings- und Migrationshilfe ist, dass
Eine Intensivbetreuung zu Beginn des Aufenthaltes wird einen einseitigen Rückzug in ausschließlich nationale, ethnische oder familiäre Bezüge verhindern und die Integration und Teilhabe erleichtern.
Ziel der Integrationsarbeit ist die Vermittlung der deutschen Sprache und die Aufnahme in den Arbeitsmarkt.
Ingo Rahn, Gründer und treibende Kraft von LEBENSWEGEBEGLEITEN, hat uns Ende November 2020 in seinen verdienten Ruhestand verlassen.
Es gibt jedoch Projekte, bei denen Ingo Rahn als erfahrener Handwerker (Ausbildung und Tätigkeit als Maurer und Zimmermann) und Sozialpädagoge nicht ersetzt werden kann:
Dafür brauchen wir Ingo Rahn als Minijobber und Sie zur Unterstützung im Jahr 2021. Hier erklärt Ingo selbst, was in 2021 zu tun ist:
LEBENSWEGE BEGLEITEN leitet seit April 2015 - mit Rathaus und Politik in Bruchhausen-Vilsen vereinbart - die
Koordinierung der Flüchtlingshilfe und die soziale Betreuung von Flüchtlingsfamilien.
Eine Bilanz in der
Kreiszeitung.
Beides ist ohne Ehrenamtlichkeit nicht möglich. Wenn Sie helfen möchten, aktiv werden möchten, Ideen und Kompetenzen haben, sind Sie herzlich willkommen:
Nehmen Sie teil am Runden Tisch Flüchtlingshilfe in Ihrer Gemeinde:
Bruchhausen-Vilsen
Asendorf
Schwarme | Martfeld
Bernd Bormann
Samtgemeindebürgermeister
Sprechzeiten und Formularhilfe
montags 14 bis 16 Uhr
dienstags 9 bis 12 Uhr
donnerstags 9 bis 11 Uhr
freitags auf Anfrage
Mitglied im
Lebenswege begleiten e. V.
Auf der Loge 17a
27305 Bruchhausen-Vilsen
04252 9098 321
Spenden
Lebenswege begleiten e.V.
Volksbank Sulingen
IBAN: DE91256916334227364100