Willkommen in Bruchhausen-Vilsen

In der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen werden Flüchtlingsfamilien bereits bei ihrer Ankunft und im ersten Jahr ihres dauerhaften oder vorübergehenden Aufenthalts bei uns intensiv betreut und unterstützt.

 

Ziel einer sozialen Flüchtlings- und Migrationshilfe ist, dass

  • sich unsere Neubürger*innen nach den Schrecknissen, die eine Flucht sowie die vielfältigen Fluchtgründe bedeuten, bei uns möglichst rasch zurechtfinden,

  • unsere neuen Nachbar*innen Bruchhausen-Vilsen als freundliche Gemeinde mit freundlichen Menschen kennenlernen

  • und das „Leben in der Fremde“ trotz des Heimatverlustes schätzen lernen.

Eine Intensivbetreuung zu Beginn des Aufenthaltes wird einen einseitigen Rückzug in ausschließlich nationale, ethnische oder familiäre Bezüge verhindern und die Integration und Teilhabe erleichtern.

 

Ziel der Integrationsarbeit ist die Vermittlung der deutschen Sprache und die Aufnahme in den Arbeitsmarkt.

Aktuell | Stellenausschreibung

Wir suchen per sofort eine/n zweite/n Integrationsbeauftragte/n. Unsere Migrations- und Integrationsberatung steht Menschen, die in Bruchhausen-Vilsen eine neue Heimat gefunden haben, mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Menschen mit unterschiedlichen Aufenthaltsgenehmigungen zu vielen Alltagsthemen. Dazu gehören rechtliche Fragen (z. B. zum Sozial-, Asyl- und Ausländerrecht) und der Umgang mit Behörden, Erwerb von Sprachkenntnissen, Informationen zu Schule und Kinderbetreuung u.v.m. Auch bei der Rückkehr in die alte Heimat sind wir behilflich.

 

Wir suchen eine/n neue/n Kolleg*in, die bereit ist zur Arbeit mit Menschen in existentiellen Notlagen, die eigenverantwortlich und selbstständig in einem hochmotovierten Team arbeiten möchte. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit vielfältigen Aufgaben, eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg*innen und: die Chance, in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen etwas bewegen zu können.

Aktuell | Ukraine-Hilfe

Seit Anfang März organisiert LEBENSWEGE BEGLEITEN in Kooperation mit der Samtgemeinde Strukturen die rasche und nachhaltige Unterstützung der vielen Ukraine-Füchtlinge auch in unserer Gemeinde. Zu den Familien und Einzelpersonen besteht persönlicher Kontakt, es werden administrative Wege begleitet, Kinder in Schulen angemeldet, Kontakte vermittelt, Netzwerke aufgebaut, eine Betreuung für nicht-schulpflichtige Kinder auf den Weg gebracht, Sprachkurse organisiert u.v.m.

 

>> Weiter . . .

Impression vom ersten großen Treffen für Ukrainer*innen und ehrenamtliche Unterstützer*innen:


Unsere Aktivitäten



Kooperation

LEBENSWEGEBEGLEITEN leitet seit April 2015 - mit Rathaus und Politik in Bruchhausen-Vilsen vereinbart - die Koordinierung der Flüchtlingshilfe und die soziale Betreuung von Flüchtlingsfamilien.

Eine Bilanz in der Kreiszeitung.

Beides ist ohne Ehrenamtlichkeit nicht möglich. Wenn Sie helfen möchten, aktiv werden möchten, Ideen und Kompetenzen haben, sind Sie herzlich willkommen:

kontakt@lebenswege-begleiten.de

04252 9098 321

"Die Zusammenarbeit zwischen Lebenswege begleiten und der Verwaltung ist beispielhaft im Landkreis."

 

Bernd Bormann

Samtgemeindebürgermeister


LEBENSWEGE BEGLEITEN gewinnt Integrationspreis 2021 des LionsClub District

Niedersachen-Bremen.

Preisübergabe von links: Antje Alberts und Axel Hillmann (LEBENSWEGE BEGLEITEN), Prof. Dr. Barbara Zimmermann (Integrationsbeauftrage des Lions Districts).

 

Der Vorschlag für den diesjährigen Integrationspreis kam von Dr. Nicolin Niebuhr und Dr. Heike Mumm vom Lions Förderverein Hunte-Weser e.V. Vielen Dank!

 

Foto: Nora Sielbeck


"Netzwerk Nachbarschaft Asendorf" gewinnt niedersächsischen Integrationspreis 2018.